Die schönsten Reisterrassen Asiens

Die malerischen Reisterrassen in Asien haben eine lange Geschichte und sind Meisterwerke der Natur. Durch ihre atemberaubende Schönheit und historische Wichtigkeit sind sie ein Paradies für Touristen, Fotografen und Kulturhistoriker. Viele Reisterrassen in Asien sind denkmalgeschützt, da sie über ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem verfügen, das bereits vor vielen Jahren entstanden ist und das Wasser von Bergquellen über Bäche und Gräber in den Terrassenfeldern leitet.

Von zahlreichen Reisterrassen in Asien möchten wir im Folgenden die vier schönsten vorstellen.

Reisterrassen Von Yuanyang in Die schönsten Reisterrassen Asiens

Reisterrassen von Yuanyang in China – Die Perle des Südens

Im Süden der Provinz Yunnan verbirgt sich eins der faszinierenden landschaftlichen Wunderwerke Chinas – die Reisterrassen von Yuanyang. Mit 13.000 Hektar Fläche gehören sie zu den größten und imposantesten Reisterrassen der Welt und locken seit ihrer Entdeckung im Jahre 1988 durch einen französischen Fotografen viele Touristen und Fotografen aus aller Welt nach Yuanyang.

Reisanbau hat eine lange Tradition in China. Schon vor über 1200 Jahren, in der Tang Dynastie, wurden die Reisterrassen von der einheimischen Hani Minderheit erbaut und werden noch heute von ihnen gegossen und gepflegt.

Die beste Reisezeit, um die beeindruckende Reiskulisse zu erforschen und um einige schöne Bilder zu schießen, ist während der Erntezeit zwischen September und Oktober. Auch im Frühjahr bis April ist ein Besuch zu empfehlen, da die Reisterrassen zur dieser Zeit mit Wasser gefüllt sind und sich durch das im Wasser reflektierende Licht in ihrer schönsten Farbpracht zeigen.

Einen Besuch wert sind vor allem auch die lokalen Märkte in den Dörfern, auf denen die verschiedenen ethischen Minderheiten der Region, die Hanis, Yis und Miaos, in ihren bunten Trachten zusammenkommen und miteinander verhandeln. Wenn man Glück hat, erwischt man sogar eine der zahlreichen Feste der verschiedenen Volksgruppen. Das größte findet im Januar statt, bei dem die Hani Minderheiten eine Woche lang das erste Gut des Jahres feiern.

Reisterrassen von Longsheng in China – Am Rücken des Drachens

Auch das in Südchina liegende Örtchen Longsheng, 80 Kilometer nördlich von Guilin, ist bekannt für seine malerischen Reistreppen auf 880 Meter hohen Berghängen. Die kunstvoll angelegten Felder werden im Volksmund „Terrassen des Drachenknochens“ genannt, da ihre wellenförmigen Strukturen an die Wirbelsäule eines Drachens erinnern.

Einen Besuch sind die Longsheng Terrassen zu jeder Jahreszeit wert, da sie sich zu unterschiedlichen Jahreszeiten in unterschiedlichen Gewändern hüllen. Während im Sommer die Terrassen in einem satten Grün und im Herbst in einem Goldton erstrahlen, füllen sich die Becken im Frühjahr mit Wasser und geben der atemberaubenden Naturkulisse einen ganz anderen Blick.

Neben der Terrassenbaukunst, sind vor allem die lokalen Menschen durch ihr kulturelles Reichtum und Vielfalt prägnant für die Region. Verschiedene Minderheiten leben dort, mitunter die Zhuang, Yao und Dong Völker. Das berühmteste Dorf in der Region ist Huangluo, welches auch unter „Langhaar Dorf“ bekannt ist, da alle Frauen in diesem Ort meterlange, schwarze Haare haben. Je nach Frisur und Kopfbedeckung erkennt man den Beziehungsstatus der Frau, ob sie ledig, verheiratet oder bereits verheiratet und Mutter ist. Da die einheimischen Frauen ihre Haare stets am Fluss waschen, kann man dort oft schaulustige Touristen beobachten.

Reisterrassen von Banaue in Philippinen – Die Himmelstreppen

Die in den Philippinen gelegenen Reisterrassen um Banaue gehören wegen ihrer Schönheit und der kulturhistorischen Wichtigkeit seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch wurden die „Treppen zum Himmel“ seit 2001 zu der Roten Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen, da die charakteristischen Stufen aufgrund von natur- und ökonomischen Aspekten allmählich erodieren und verfallen. Doch einen Besuch ist diese atemberaubende Naturkulisse in dem kleinen Gebirgsort 1500 Meter über dem Meeresspiegel auf jeden Fall wert. Die Terrassenfelder erstrecken sich kilometerweit an steilen Bergflanken und sind besonders wegen ihres Formenreichtums äußerst spektakulär.

Die schönsten Aussichtspunkte sind jedoch nicht im Ort Banaue selbst, sondern liegen mehr außerhalb und oberhalb des Ortes Banaue. Denn obwohl Banaue oft als zentraler Ort der Reisterrassen genannt wird, ist er nicht für jedermann. Banaue ist durch den Tourismus sehr kommerzialisiert geworden, und daher raten viele Experten zu einer Weiterfahrt zu Nachbarorten wie Batad oder Hungduan, in denen die Terrassen besser erhalten und die Bevölkerung ursprünglicher sind. Beste Reisezeit für Banaue und die umliegenden Reisterassen ist von Februar bis Mai.

Reisterrassen von Bali in Indonesien – Das Geschenk der Götter

Reis ist für Balinesen ein Geschenk des Himmels und als Grundnahrungsmittel wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Daher findet man überall auf Bali kleine, kunstvoll angelegte Reisanlagen in Treppenform. Der Nassreisbau ist auf der Insel Bali besonders vorteilhaft, da das Wechselklima des Monsuns und die furchtbaren Vulkanböden intensive landschaftliche Nutzung ermöglichen. Der Begriff „Subak“ bezeichnet die Gemeinschaft zur Unterhaltung des Bewässerungssystems der Reisfeldterrassen und fünf der Subak-Landschaften auf Bali wurden erst in diesem Jahr 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Obwohl die Reisterrassen auf Bali reichlich sind, gelten jene in den Gegenden von Pupuan und Jatiluwih als die Schönsten auf der Insel. Dort können atemberaubend schöne Bilder geschossen werden und die Aussicht reicht bei klarer Sicht bis zum Meer. Die vielen kleinen Reisterrassen in Kombination mit einem Meeresblick bieten ein ganz anderes Bild der Naturkulisse im Vergleich zu den oben bereits vorgestellten Reisterrassen, die vorwiegend im Landesinneren angebaut sind.

Bali ist geprägt von den Jahreszeiten, der Trockenzeit und der Regenzeit. Die angenehmste Reisezeit auf Bali ist kurz nach der Regenzeit. Denn während der Regenzeit zwischen Oktober und März ist die Luft schwül und drückend und kann bei vor allem für Menschen mit Kreislaufproblemen unangenehm werden. Auch das Fotografieren kann durch Nebel und Wolkenfelder beeinträchtigt werden. Doch die Regenzeit hat auch seine Vorteile, da die Reisepreise zu der Zeit günstiger sind und weniger Touristen auf der Insel Bali unterwegs sind.

Reisen zu Reisterrassen:

Expo 2012 Yeosu geht zu Ende

Die Weltausstellung Expo 2012 ist am heutigen Sonntag, dem 12. August, in der südkoreanischen Küstenstadt Yeosu zu Ende gegangen.

Nach Angaben der Organisatoren haben mehr als 8,15 Millionen Menschen in den letzten drei Monaten die Expo Yeosu besucht, darunter 400.000 ausländische Gäste. Am letzten Tag kamen noch einmal mehr als 160.000 Besucher.

Der Deutsche Pavillon „Seavolution“ wurde zum Abschluss der Expo mit dem „Gold Award“ für die beste inhaltliche Umsetzung des Expo-Themas „Der lebende Ozean und die Küste“ ausgezeichnet.

Goodbye Yeosu und Hello Milano! Die nächste Weltausstellung findet 2015 unter dem Motto „Den Planeten ernähren“ (Feeding the Planet, Energy for Life) in Milano statt.

10 Stätten aus Asien neu auf der UNESCO-Liste des Welterbes

Das UNESCO-Komitee hat bei seiner 36. Sitzung in St. Petersburg 26 Stätten neu in die Liste der Welterbe aufgenommen, darunter die folgenden 10 Stätten aus Asien:

Weltkulturerbe

  • Markgräfliches Opernhaus Bayreuth (Deutschland);
  • Perlenzucht als Zeugnis einer Inselökonomie (Bahrain);
  • Stätte von Xanadu (China);
  • Kulturlandschaft Subak auf Bali (Indonesien);
  • Dschame-Moschee in Isfahan (Iran);
  • Gonbade Kabus (Iran);
  • Stätten der menschlichen Evolution im Karmel-Gebirge (Israel);
  • archäologische Stätten im Lenggong-Tal (Malaysia);

Weltnaturerbe

  • Fossilienfundstätte von Chengjiang (China);
  • Westghats-Gebirge (Indien);

Reisen nach Dubai zum halben Preis

In Zusammenarbeit mit Hotels, Shoppingmalls und Sehenswürdigkeiten in Dubai startet die Fluggesellschaft Emirates eine große Sommeraktion für Familien mit Kindern. Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres fliegen mit ihren Eltern zum halben Preis. Die 50% Vergünstigung berechnet sich von dem jeweiligen Erwachsenentarif. Sie gilt für bis zu zwei Kinder in einer Familie und nur in Verbindung mit einer Hotelbuchung bei einem der teilnehmenden Hotels. 34 Fünf-Sterne-, 17 Vier-Sterne- und 8 Drei-Sterne-Hotels sowie 18 Hotelapartments nehmen an der Sommeraktion teil. 3 Übernachtungen sowie das Frühstück, Mittag- und Abendessen in diesen Hotels sind für Kinder unter 12 kostenfrei. Shoppingmalls in Dubai bieten Rabatte von bis zu 70 Prozent an ausgewählte Diamond-, Gold- und Silberschmucken.

Die Sommeraktion “Do more in Dubai” dauert vom 20. Mai bis zum 30. September für ausländische Touristen. Die Voraussetzung der Buchung ist, dass zwei Erwachsene das Kind bzw. die Kinder auf der gesamten Reise begleiten. Die Reise ist ab sofort und bis zum 20. September buchbar.

Das Fremdverkehrsamt in Dubai (DTCM) erwartet eine Zunahme der Hotelgäste um 10 Prozent in diesem Sommer durch die Promotionsaktion.

Beratung und Buchung:

Wir beraten Sie gerne unter Telefon 02501-922-2799 (Vorwahl für Deutschland ++49). Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht per E-Mail.

Japan-Tag in Düsseldorf am 2. Juni

Tauchen Sie einen ganzen Samstag in den Zauber des Fernen Ostens ein und erleben Sie den Japan-Tag in Düsseldorf am 2. Juni 2012.

Um 13:00 Uhr beginnt der Japan-Tag am Rheinufer. Köstlichkeiten wie Sushi, Sashimi oder Tempura, Sportliche Vorführungen, Informationsstände zur japanischen Kultur und ein großer Bereich für Manga-Fans bilden ein vielfältiges Angebot. Um 12:00 Uhr beginnt das musikalische Programm auf der Hauptbühne am Burgplatz. Zum Abschluss können die Besucher um ca. 23:00 Uhr einen der Höhepunkte der Kulturveranstaltung erleben: ein japanisches Feuerwerk über dem Rhein zwischen Oberkasseler Brücke und Rheinkniebrücke. Das Feuerwerksspektakel wird in fünf verschiedenen Szenen gestaltet und dauert ca. 25 Minuten.

Damit der Japan-Tag und der Feuerwerksabend in Düsseldorf für alle zu einem schönen Erlebnis werden, empfehlen die Organisatoren die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs für die Anreise. Entlang der gesamten Rheinuferpromenade ist die Sicht auf das Feuerwerk gut.

Der Japan-Tag in Düsseldorf fand zum ersten Mal im Jahr 2002 statt. Es ist nun die elfte Veranstaltung.

Expo 2012 beginnt und Unterkünfte in Yeosu fehlen

Expo2012 Yeosu Korea Blog in Expo 2012 beginnt und Unterkünfte in Yeosu fehlenAm Wochenende beginnt die Weltausstellung Expo 2012 in der Küstestadt Yeosu in Südkorea. Drei Monate lang vom 12. Mai bis zum 12. August dreht sich dort alles um die Themen Ozean und Küste. Auf dem Expo-Gelände werden rund 8 Millionen Besucher erwartet, davon 550.000 Gäste aus Ausland. Das Organisationskomitee erwartet rund 300.000 Chinesen, gefolgt von 200.000 Japanern. Gäste aus Südostasien, Europa und Amerika werden für den Rest ausmachen. Umgerechnet sollen täglich etwa 6.000 ausländische und 80.000 einheimische Besucher nach Yeosu zur Expo kommen. Wer während der Expo 2012 eine Unterkunft in Yeosu benötigt, muss tief in die Tasche greifen, da die rund 1.000 Hotelzimmer in Yeosu und den nahe gelegenen Gebieten entweder ausgebucht oder nur noch zum sehr hohen Preis zu bekommen sind.

Das MVL Hotel in Yeosu

Das wohl berühmteste Hotel in Yeosu ist MVL Hotel. Es soll das Wahrzeichen für Yeosu sein. Das 26-stöckige Gebäude liegt direkt an der Küste und in der Nähe des Expo-Geländes. Der Name des Hotels ist eine Abkürzung für „Most Valuable Life“. Das Hotel ist daher ein VIP-Hotel. Die 310 Zimmer stehen während der Expo nur für wichtige ausländische Gäste zur Verfügung. Vom 19. bis 22. Stock sind 48 Zimmer mit kulturellen Themen eingerichtet. Das MVL Hotel bietet einen wunderschönen Meeresblick aus den Gästezimmern, leider jedoch nicht für die normalen Touristen.

Expo Town

In der Expo Town gibt es insgesamt 1.442 Wohnungen, in denen etwa 6.600 Mitarbeiter der Weltausstellung untergebracht werden können. Die Mitarbeiter finden fast alles innerhalb der Siedlung, von Arztpraxis, Waschsalon, Friseur über Gebetsräume bis Businesszentrum.

Hotels in Yeosu

Die Hotelkapazität in Yeosu ist begrenzt. Während das luxuriöse Ocean Resort 128 Zimmer bietet, verfügen die meisten anderen Hotels wie z.B. Bellagio Hotel, HS Hotel oder Chambord Hotel nur über etwa 40 bis 50 Zimmern.

Homestay in Yeosu

Eine günstige Möglichkeit ist im Haus einer koreanischen Gastfamilie statt in einem Hotel übernachten. Von diesem so genannten Homestay profitieren die ausländischen Gäste gleich doppelt. Zum einen vermeiden die Besucher überteuerte Hotelpreise während der Expo. Zum anderen bieten die Homestays den Ausländern die einmalige Gelegenheit, das koreanische Leben aus nächster Nähe mitzuerleben.

Expo Camp Stadt

In der 21.800 Quadratmeter großen Expo Camp Stadt werden 35 Einheiten für Wohnwagen, 250 Zelte und 40 Einheiten für Auto-Camping eingerichtet. Damit bietet die Expo Camp Stadt in Yeosu Unterkünfte für bis 1.661 koreanischen und ausländischen Gäste.

Reisemöglichkeiten

Reisen zur Expo 2012 Yeosu Korea

Reisen Zur Expo 2012 Yeosu Korea in Reisen zur Expo 2012 Yeosu KoreaBald wird die diesjährige Weltausstellung in der südkoreanischen Küstenstadt Yeosu eröffnet. Vom 12. Mai bis 12. August widmet sich die Expo 2012 dem Thema „Der lebende Ozean und die Küste“. Rund 8 Millionen Besucher werden erwartet, davon 550.000 Gäste aus dem Ausland. Der Deutsche Pavillon mit dem Namen „Seavolution“ rechnet mit 500.000 Gästen. Der Nationentag Deutschlands auf der Expo findet am Freitag, dem 15. Juni 2012 statt. Um diese große Event vor Ort zu erleben, haben die Expo-Besucher viele Reisemöglichkeiten.

Spezielle Reisepakete für Expo 2012

Angeboten werden 4- und 5-tägige Expo-Pakete ab 313 Euro pro Person. Im Paket eingeschlossen sind Unterkunft, Expo-Eintrittskarten sowie Transfers zum Expo-Gelände und zum Flughafen oder Bahnhof.

Gruppenreise zur Expo 2012

Gruppenreisen zur Expo mit anschließender Rundreise durch Korea werden zu den drei Terminen vom 19. Mai, 11. Juni und 7. Juli 2012 angeboten. Die Besucher fliegen mit Asiana ab Frankfurt.

Kombinationsreise China, Korea und Expo 2012 Yeosu

Zum Besuch der Expo 2012 bietet der Spezialreiseveranstalter Chinareise.com eine Kombinationsreise nach China und Korea an. Im Expo-Paket ist ein zweitägiger Besuch auf dem Expo-Gelände eingeplant. Vor dem Expo-Besuch erleben die Gäste auf dieser 14-tägigen Kombinationsreise die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in China und Korea.

Hotelbuchung in Yeosu während der Expo

Die Hotelkapazität in Yeosu ist begrenzt. Der Hotelbedarf ist mehrfach höherer als das Angebot. Für die täglich mehr als 6.000 ausländischen Besucher stehen insgesamt rund 1.000 Hotelzimmer in Yeosu zur Verfügung. Wer eine Unterkunft in Yeosu während der Expo bekommen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Hier geht es zur Hotelbuchung in Yeosu.

Rundreisen durch Südkorea

Wer vor oder nach dem Expo-Besuch Südkorea etwas näher kennen lernen möchte, kann gleich die 8-tägige Rundreise “Südkorea Kompakt” oder die 11-tägige Rundreise “Südkorea Klassik” buchen. Die Reisen werden ab 2 Personen garantiert durchgeführt.

Rundreisen durch Nordkorea

Etwas besonders ist eine Kombination der Expo 2012 mit einem Besuch in Nordkorea. Dafür stehen 7 verschiedene Privatreisen nach Nordkorea zur Auswahl, von kurzer 7-tägiger Tour von bis zur umfangreichen Großreise über 20 Tage.

Weitere Informationen zur Expo 2012 Yeosu Korea

www.expo2012-yeosu.de

 

Java – Indonesiens Trauminsel

Plantage-in-Indonesien-150x150 in Java - Indonesiens TrauminselIndonesien ist mit über 17.500 Inseln das größte Archipel weltweit und zeichnet sich durch eine einzigartige Vielfalt an Kultur und Natur aus. Die Hauptstadt Jakarta liegt auf der Insel Java, der flächenmäßig kleinsten der Großen Sunda-Inseln.

Eine Reise durch Java führt Sie gleichzeitig auf eine Insel der Superlative: das wichtigstes Eiland Indonesiens ist auch das bevölkerungsreichste des Archipels und das am dichtesten besiedelte tropische Gebiet der Erde. Auf nur 7 % der Fläche leben zwei Drittel der Bevölkerung Indonesiens. Die Attraktivität von Javas erkennt man besonders in seiner reichen kulturellen Vielfalt und den religiösen Stätten aus mehreren Jahrhunderten. Hier findet man buddhistische und hinduistische Tempelanlagen sowie Moscheen und prachtvolle islamische Paläste.

Tempel-in-Borobudur in Java - Indonesiens Trauminsel

Java bereist man am besten von West nach Ost und beginnt in der 13-Millionen Metropole Jakarta. Der Kontrast zwischen alt und neu, das Nebeneinander luxuriöser Hotels und einfachen Hütten, moderne Geschäfte und farbenprächtige Märkte gibt Jakarta seinen besonderen Reiz. Für mehr als 350 Jahre war die Metropole Mittelpunkt des Niederländisch-Ostindischen Kolonialreiches.

Wenn man in östlicher Richtung weiterfährt, erreicht man Bandung, die Hauptstadt West-Javas. Sie gilt als technologisches und wissenschaftliches Zentrum Indonesiens und ist Sitz mehrerer Institute sowie einer Universität. Zwischen mehreren Vulkanen liegt Bandung auf einem 700 m hohen Plateau und ist von sattgrünen Teeplantagen umgeben. Die größte Attraktion dieser abwechslungsreichen Landschaft ist der Vulkan Tangkuban Prahu. Mit insgesamt 7 Kratern ist er ein beliebtes Ausflugs- und Touristenziel.

Weitere interessante Orte auf Java sind die Sultansstadt Yogyakarta, das kulturelle Zentrum von Zentraljava und Ausgangspunkts für den Besuch der bedeutendsten und imposantesten hinduistische Tempelanlage Indonesiens Prambanan sowie die Hafenmetropole Surabaya im Osten der Insel.

Die Höhepunkte Javas erleben Sie bei unserer Zubucherreise:

Deutsche Touristen haben Dubai als beliebtes Reiseziel neu entdeckt

Immer mehr deutsche Touristen besuchten die Wüstenstadt Dubai in der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und hielten sich dort gerne länger auf. 2011 haben insgesamt 54.000 Kreuzfahrtgäste Dubai besucht, jeder dritte davon aus Deutschland. Die meisten deutschen Touristen kamen jedoch mit Flug in Dubai an. Es waren rund 940.000 Flugankünfte in Dubai aus Deutschland inklusiv Transit. Die Zahl der Übernachtungen deutscher Gäste ist um 12,4 Prozent auf 1.158.000 gestiegen. Die Deutschen bleiben in Dubai auch länger, von durchschnittlich 3,6 Tagen auf 4,2 Tagen.

Urlauber können zurzeit unter 578 Hotelanlagen in Dubai, darunter 389 Hotels und 189 Hotelapartments, auswählen. Den Gästen stehen damit 74.254 Zimmer und Apartments zur Verfügung. In diesem Jahr kommen noch viele neue Hotels und Hotelapartments hinzu. Unter anderem werden das mit Spannung erwartete Palazzo Versace Hotel, das Fairmont Hotel auf The Palm, das Habtoor Island Resort, das Rixos The Palm und das Jumeirah Al Fattan Palm Resort auf dem Außenring von The Palm in 2012 neu geöffnet. Bis 2015 sind zusätzlich 18.223 Zimmer und Apartments geplant; 13.300 Zimmer sind bereits in Arbeit.

Nicht nur die großen Auswahl der Hotels in jeder gewünschten Kategorie sondern auch die vielfältigen Angebote für Stadtrundfahrten und Ausflüge wie z.B. Touren entlang der Ostküste und Dünnen-Safari locken deutsche Urlauber nach Dubai an.

Indonesien ist offizielles Partnerland der ITB Berlin 2013

Die diesjährige 46. Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin ist am letzten Sonntag zu Ende gegangen. Bei der nächsten ITB vom 6. bis 10. März 2013 ist Indonesien offizielles Partnerland.

2010 kamen mehr als 145.000 Deutsche nach Indonesien, mit einer Steigerung von 13 Prozent. Damit belegte Deutschland den europäischen dritten Platz nach Frankreich und den Niederlanden. Im internationalen Vergleich nahmen die Deutschen jedoch nur den 13. Rang aller einreisenden Gäste ein. Für 2012 sei das Ziel des indonesischen Tourismusministeriums, 150.000 deutsche Gäste begrüßen zu können.

Insgesamt haben 7,6 Millionen ausländische Gäste im letzten Jahr Indonesien besucht. Diese war die höchste Zahl der indonesischen Tourismusgeschichte, mit einer Zunahme um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Einnahmen aus dem Tourismus stiegen damit um 21 Prozent und betrugen insgesamt 8,5 Milliarden US-Dollar.

Mit dem Engagement als Partnerland der ITB Berlin 2013 will das Land seine Bekanntheit im deutschen und internationalen Markt nachhaltig steigern und die deutlich erhöhten Zahlen der deutschen Reisenden erwarten.