Tempelaufenthalt – eine Erholung der besonderen Art

Bei einer Asien-Reise begegnet man fremden Menschen, erlebt eine exotische Kultur und bewundert grandiose Landschaften. Häufig ist das Reisen mit Begeisterung und Aufregung, jedoch nicht selten auch mit Stress verbunden. Es ist daher ratsam, einige erholsame und ruhige Tage inmitten eines Reiseprogrammes einzubauen, damit man sich etwas ausruhen und die gesammelten Eindrücke verarbeiten kann. Dazu bieten sich zum Beispiel eine Fluss-Kreuzfahrt auf dem Yangtze oder Mekong, einige entspannte Tage in einem luxuriösen Golfhotel in Asien oder auch ein Badeaufenthalt an einem der schönsten asiatischen Strände an.

Für eine Erholung der besonderen Art und zugleich als ein unvergessliches Erlebnis empfehlen wir einen Tempelaufenthalt z.B. in Südkorea, Thailand, auf der Insel Taiwan oder im Festland China. Dabei kann man das Leben und den Alltag der Mönche hautnah zu erleben und durch die Teilnahme an einer Zeremonie und Meditation den eigenen Geist erfrischen und den Körper auftanken.

Die Programme sind von Tempel zu Tempel unterschiedlich. Folgende Bestandteile kann man jedoch meistens (mit)erleben: Tempelbesichtigung, Morgenzeremonie, rituelle buddhistische Mahlzeiten, Meditation, Teezeremonie, ein Gespräch mit dem Mönch sowie sonstige Aktivitäten in der Tempelgemeinschaft. Natürlich kann man den Aufenthalt im Tempel auch einfach “nur” genießen und ein paar Tage entspannen, ohne an den Aktivitäten teilzunehmen.

Bei der frühmorgendlichen Zeremonie, normalerweise um vier Uhr, versammeln sich alle Mönche und sonstigen Tempelbewohner in der Haupt-Buddha-Halle. Diese eindrucksvolle Zeremonie klärt den Geist und vertreibt alle irreführenden Gedenken aus den Köpfen. Während eines Tempelaufenthalts kann man auch einige grundlegende Positionen und Methoden der Meditationen erlernen, die von den Mönchen verwendet werden, um Erleuchtung zu finden. Viele Tempel bieten einen eigenen englischsprachigen Dolmetscher-Service an, damit ein Gespräch mit dem Mönch ermöglicht werden kann.

Tempelaufenthalte richten sich nicht nur an Buddhisten, sondern sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene, die das Leben in einem Tempel erleben möchten. In vielen Tempeln gibt es für Männer und Frauen getrennte Schlafräume. In einigen Tempeln werden für Einzelpersonen und Familien separate Räume zur Verfügung gestellt. Während der Schulferien bieten manche Tempel spezielle Tempel-Aufenthalte für Jugendliche und für Familien mit Kindern an.

Weitere Reiseinfos:

Nach Asien mit Emirates über Dubai

Für Gäste, die bis Ende November einen Urlaub in Asien genießen möchten, haben wir einen Geheimtipp parat: Fliegen Sie doch mal mit Emirates über Dubai! Zu einem bietet die Emirates momentan attraktive Sondertarife für viele asiatische Reiseziele an, zum anderen ist ein Stopover in Dubai ein echtes Erlebnis in der arabischen Wüste.

Für 590 Euro können Sie mit Emirates nach Bangkok, Peking, Bombay oder Delhi fliegen, natürlich hin und zurück und inklusive aller Steuern. Nach Singapur kosten die Flüge nur 690 Euro. Für die Strecken nach Tokio, Osaka oder Kuala Lumpur liegen die Flugpreise bei 740 Euro, für Jakarta müssen Sie mit 790 EUR etwas mehr bezahlen. Mit Emirates können Sie ab Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg sowie ab Wien, Zürich und Genf fliegen. Die Sondertarife sind, je nach Verfügbarkeit, noch bis zum 30. September buchbar und für einen Reiseantritt bis zum 30. November gültig.

Das Stopover-Programm in Dubai ist sehr umfangreich und lässt keinen Wunsch offen. Es reicht von Abholung am Flughafen, Transfers zum und vom Hotel bis hin zur Vermittelung von Hotels und Touren. Für Ihre Unterkunft stehen etwa 50 Apartments und Luxushotels zur Auswahl. Dubai ist die Stadt der Superlative und bietet viele Möglichkeiten für Shopping, Erholung und Entdeckung. Dabei sind die halbtägige Stadtbesichtigung, der ganztägige Ausflug entlang der Ostküste sowie eine Safari-Tour beim Sonnenuntergang sehr zu empfehlen.

Weitere Reiseinfos:

Taiwan wird 100 Jahre alt!

Am 10.Oktober feiert Taiwan seinen 100. Nationalfeiertag. An diesem Tag erhalten alle ausländischen Besucher bei Einreise am Flug- oder Seehafen ein Los vom Fremdenverkehrsamt geschenkt, von denen jedes einen Gewinn garantiert. Zu den möglichen Preisen gehören Fluggutscheine, Hotelübernachtungen oder elektronische Artikel.

Wenn Sie im Oktober oder zu einer anderen Zeit nach Taiwan reisen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Taiwan-Programme.

Asiatische Fluggesellschaften am schnellsten von Wirtschaftskrise erholt

Nach dem von Air Transport World (ATW) im Juli veröffentlichten Jahresbericht (World Airline Report 2011) haben sich die asiatischen Fluggesellschaften am schnellsten von der Wirtschaftskrise erholt. Sechs der Top-10 Airlines, welche im vergangenen Jahr am besten verdient haben, kommen aus Asien. Air China ist Spitzenreiter und hat 2011 einen Nettogewinn von 1,87 Mrd. US Dollar erwirtschaftet. Cathay Pacific aus Hongkong folgt mit einem Nettogewinn von 1,83 Mrd. US Dollar auf Platz zwei. Die deutsche Lufthansa belegt mit einem Nettogewinn von 1,49 Mrd. US Dollar den dritten Rang.

  1. Air China: 1.871 Mio. USD
  2. Cathay Pacific: 1.829 Mio. USD
  3. Lufthansa: 1.498 Mio. USD
  4. Emirates Airlines: 1.463 Mio. USD
  5. China Southern: 973 Mio. USD
  6. Singapore Airlines: 865 Mio. USD
  7. Air France KLM: 864 Mio. USD
  8. United Continental: 854 Mio. USD
  9. China Eastern: 802 Mio. USD
  10. Delta Airlines: 593 Mio. USD

Air China Peking in Asiatische Fluggesellschaften am schnellsten von Wirtschaftskrise erholt

10 neue UNESCO-Welterbestätten in Asien seit Juni 2011

Das UNESCO-Welterbekomitee hat während seiner 35. Tagung Ende Juni in Paris 25 von 42 Stätten als Welterbe anerkannt. Dabei sind die folgenden 10 Natur- und Kulturstätten in Asien neu in die UNESCO-Liste aufgenommen worden:

Neu auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes:

  • Ogasawara-Inseln (Japan)

Neu auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes:

  • Kulturlandschaft Westsee in Hangzhou (China)
  • Persische Gärten (Iran)
  • Tempel, Gärten und archäologische Stätten des Reinen Land-Buddhismus in Hiraizumi (Japan)
  • Felsmalereien im Altai-Gebirge (Mongolei)
  • Antike Dörfer in Nordsyrien (Syrien)
  • Selimiye-Moschee in Edirne (Türkei)
  • Kulturstätten von Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Zitadelle der Ho-Dynastie (Vietnam)

Neu auf den beiden Listen des UNESCO-Weltnaturerbes und des UNESCO-Weltkulturerbes:

  • Schutzgebiet Wadi Rum (Jordanien)

Durch die Aufnahme der Kulturstätten von Al Ain sind die Vereinigten Arabischen Emirate erstmals in der Welterbeliste vertreten. Auf der Tagung des Welterbekomitees wurde zudem beschlossen, die Tropischen Regenwälder von Sumatra in Indonesien, die seit 2004 zum Weltnaturerbe der UNESCO gehören, in die „Rote Liste des gefährdeten Welterbes“ aufzunehmen. Geplante Straßenbauprojekte, Wilderei und illiegale Abrodung der Regenwälder stellen zahlreiche Gefahren für die Regenwäldern dar. Der Manas-Nationalpark in Indien hingegen, der 1985 zum Weltnaturerbe erklärt wurde, konnte nach 9 Jahren von der „Roten Liste“ entfernt werden. Dank zahlreicher Schutzmaßnahmen haben sich der Nationalpark und die dort lebenden Tierbestände wieder so weit erholt, dass der Park nach Einschätzung des Welterbekomitees nicht mehr als bedroht gilt. 1992 wurde Manas aufgrund politischer Unruhen mit einhergehenden Zerstörungen des Schutzgebietes in die „Rote Liste“ aufgenommen.

 

Top 25 Asien Reiseziele 2011

TripAdvisor, das weltgrößte Portal für Reisebewertungen, hat in Zusammenarbeit mit dem Travellers’ Choice eine Studie veröffentlicht, bei der alle Globetrotter und Reisewütige die besten und schönsten Reiseziele ermitteln konnten. Unter den beliebtesten 25 Destinationen in Asien für 2011 steht Hongkong auf Platz 1.

  1. Hongkong (China)
  2. Kyoto (Japan)
  3. Siem Reap (Kambodscha)
  4. Ko Phi Phi Don (Thailand)
  5. Luang Prabang (Laos)
  6. Singapur (Singapur)
  7. Leh (Indien)
  8. Kathmandu (Nepal)
  9. Bangkok (Thailand)
  10. Lhasa (Tibet/China)
  11. Koh Tao (Thailand)
  12. Okinawa (Japan)
  13. Chiang Mai (Thailand)
  14. Shanghai (China)
  15. Peking (Bejing) (China)
  16. Halong Bay (Vietnam)
  17. Ubud (Indonesien)
  18. Seoul (Südkorea)
  19. Varanasi (Indien)
  20. Hoi An (Vietnam)
  21. Taipeh (Taiwan/China)
  22. Bagui (Philippinen)
  23. Manali (Indien)
  24. Liijiang (China)
  25. Pattaya (Thailand)